Der 2-jährigen Berufsfachschule für Metalltechnik ist ergänzend zur gekürzten Metallausbildung der Schwerpunkt Kfz-Technik angegliedert. Neben der Erweiterung und Vertiefung der Allgemeinbildung zum mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife) wird eine fundierte berufliche Grundbildung im Bereich Kfz-Technik am Lernort Schule vermittelt.
Die 2-jährige Berufsfachschule kann als erstes Lehrjahr in einem entsprechenden Ausbildungsberuf angerechnet werden.
Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Am Ende des ersten Schulhalbjahres wird ein Halbjahreszeugnis erteilt. Die Klassenkonferenz entscheidet auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit.
Am Ende des 2. Schuljahres wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Berufsfachliche Kompetenz (Sperrfach: Note nicht schlechter als ausreichend) eine schriftliche Prüfung durchgeführt. Praktisch werden die Fächer Bau-, Farb-, Holz-, Metall- oder Kfz-Technik geprüft.
In mindestens einem Fach ist eine mündliche Prüfung abzulegen.
Am Ende des ersten Jahres wird ein mehrwöchiges Betriebspraktikum angeboten. Während dieser Zeit lernt der Schüler den beruflichen Alltag kennen.
Die zweijährige Berufsfachschule kann als erstes Lehrjahr in einem entsprechenden Ausbildungsberuf angerechnet werden.
Der Besuch der zweijährigen Berufsfachschule ist kostenlos. Für Lernmittel und Schülerbeförderung gelten die jeweils aktuellen Richtlinien.
Für die Zeit des Praktikums entstehen den Betrieben keine Kosten. Die Praktikanten sind als Schüler gesetzlich unfallversichert.
Die folgenden Dokumente stehen für Sie zum Download bereit:
Anmeldeformular Berufsfachschule (2BFS)
Flyer Berufsfachschule (2BFS)
Anforderungen / Test zum Kenntnisstand
Ansprechpartner für diese Schulart:
Herr F. Högerle (Abteilungsleiter), Tel. 07022 93253 111.
Zum E-Mail Kontaktformular (F. Högerle)
Keine aktuellen Veranstaltungen.