Die Ausbildungsvorbereitung (AV) ist für Jugendliche gedacht, die mit oder ohne Hauptschulabschluss nach Beendigung der Hauptschule keinen direkten beruflichen Anschluss finden.
Ausbildungsziele
- Verbesserung der allgemeinen Bildung
- Vermittlung einer beruflichen Vorqualifikation in einem oder mehreren Berufsfeld/ern
- Verbesserung der sozialen Kompetenz
- Erlangen eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschlusses
Mit dem Besuch des AV ist die Berufsschulpflicht erfüllt, sofern der Jugendliche keine Berufsausbildung beginnt.
Berufsfelder
An der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen werden die Berufsfelder Bautechnik, Farbtechnik, Metalltechnik und Holztechnik angeboten.
Berufsfeld Bautechnik:
Einfaches Mauerwerk herstellen, Betonmischungen und Betonwaren herstellen, Fliesen an Wand und Boden verlegen, Verbundsteine verlegen u. a.
Berufsfeld Farbtechnik:
Einfache Form- und Farbenlehre, Umgang mit Malerlineal und Schrägstrichzieher, Zeichenübungen und maßstabsgetreue Vergrößerungstechniken, Material- und Werkzeugkunde, Beschichtungsarbeiten und kreative Techniken (z.B. Schabloniertechnik) u. a.
Berufsfeld Metalltechnik:
Anreißen, messen und prüfen, Bleche schneiden und biegen, Werkstücke aus Draht frei biegen, Werkstücke aus Stahl sägen, feilen, bohren, Gewindeschneiden, drehen u. a.
Berufsfeld Holztechnik:
Messen und Anzeichnen von Maßen, Bohrungen und Profilen. Herstellen einfacher Werkstücke mit Handwerkzeugen (z.B. Säge, Raspel, Feile u. a.). Material und Werkzeugkunde. Einfache Maschinenarbeiten unter Aufsicht.
Das heißt, dass vor allem die Jugendlichen aufgenommen werden, deren späterer Berufswunsch mit einem der genannten Berufsfelder übereinstimmt.
Betriebspraktikum
In einem Betriebspraktikum, wöchentlich 1 – 2 Tage oder in verblockter Form 4 – 8 Wochen pro Schuljahr, sollen die Schüler vor Ort die Arbeitswelt kennenlernen.
Prüfung und Abschluss
Der Unterricht im AV dauert ein Schuljahr und endet mit einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Berufsfachliche Kompetenz. Im Fach Berufsfachliche Kompetenz wird auch eine praktische und eine mündliche oder Projektprüfung durchgeführt. Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in die Zweijährigen Berufsfachschule.
Voraussetzungen / Aufnahme
- Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
- Hauptschulabschluss (bei Schülern aus Realschule oder Gymnasium: vergleichbarer Bildungsstand)
- Der Aufnahmeantrag geht bis 1. März jeden Jahres direkt an die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule. Beizufügen sind ein tabellarischer Lebenslauf und die Kopie des letzten Schulzeugnisses.

Ansprechpartner
Herr K.-M. Stumm
✆ 07022 93253 219
✉ stu@pmhs.de
Frau C. Oechsner
✆ 07022 93253 141
✉ oec@pmhs.de
Online-Anmeldung
Adresse
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule
Technische Schule
Kanalstraße 29
72622 Nürtingen
Sekretariat
Telefon: 07022 93253 0
Telefax: 07022 93253 216
E-Mail-Adresse: pmhs@pmhs.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 07.00 – 12.15 Uhr
Mo, Di, Do: 13.00 – 15.30 Uhr