Das Tätigkeitsfeld des Schreiners umfaßt viele Bereiche: Möbelbau, Renovierung wertvoller alter Möbel, Innenausbau, Büroeinrichtungen, Messebau, Ladenbau, Hotel- und Gaststätteneinrichtungen und vieles mehr. Entsprechend vielseitig sind auch die Anforderungen an den Schreiner.
Der Bogen ist weit gespannt: Vom Umgang mit Form und Gestaltung über die Beherrschung der traditionellen handwerklichen Fähigkeiten bis zum versierten Umgang mit moderner Technologie. Wir bieten Ihnen das Rüstzeug, um vor diesen vielseitigen Anforderungen bestehen zu können.
Das 1. Ausbildungsjahr wird in der Regel als Vollzeitschule in der 1-jährigen Berufsfachschule Holztechnik durchgeführt. Hier werden den Schülern sowohl die theoretischen Grundkenntnisse, als auch in unserer hervorragend ausgestatteten Schulwerkstatt die praktischen Grundfähigkeiten für das Berufsfeld Holztechnik vermittelt.
Die Schüler absolvieren schulbegleitend ein Praktikum in ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb.
Das 2. und 3. Ausbildungsjahr wird als Fachstufe in dualer Form an der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb unterrichtet.
Die Ausbildung wird mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Abschließender Höhepunkt der Ausbildung ist die Fertigung des Gesellenstückes im jeweiligen Ausbildungsbetrieb.
Voraussetzungen / Aufnahme
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
- Ausbildungsvertrag bzw. Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
- Aufnahmeantrag an die pmh-Schule bis 1. März eines jeden Jahres
- Aufnahmeantrag bitte ausgefüllt an uns zurücksenden

Ansprechpartner
Herr Battenfeld (Berufsgruppenbeauftragter)
✆ 07022 93253 153
✉ bat@pmhs.de
Online-Anmeldung
Adresse
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule
Technische Schule
Kanalstraße 29
72622 Nürtingen
Sekretariat
Telefon: 07022 93253 0
Telefax: 07022 93253 216
E-Mail-Adresse: pmhs@pmhs.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 07.00 – 12.15 Uhr
Mo, Di, Do: 13.00 – 15.30 Uhr