Ergänzend zu unseren schulischen Ausbildungsinhalten bieten wir für alle Interessenten offene Kurse in CAD- und CNC-Technologie an.
Die zur Bedienung der Holzbearbeitungsmaschinen vorgeschriebenen Maschinenkurse werden in unseren Werkstätten am Ende der 1-jährigen Berufsfachschulzeit parallel zum Unterricht angeboten. Die Auszubildenden können also gleich zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres Holzbearbeitungsmaschinen bedienen. Auch diese Kurse sind für alle Interessenten offen.
CAD-Kurse
Ziel dieser Kurse ist es, sich mit dem Zeichnen am Computer vertraut zu machen und die Möglichkeiten des CAD für die eigenen Bedürfnisse richtig einzuschätzen. Unterrichtsinhalt ist das 2D – und 3D Zeichnen, die fotorealistische Gestaltung, die Stücklistenerstellung sowie die Anbindung an die CNC-Maschine. Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse. Sie dauern je 36 Unterrichtsstunden und finden am Wochenende statt. Die Kurse werden mit der Software der Firma PointLine durchgeführt.
CNC-Kurs
Die richtige Maschine für die so vielfältig anfallenden Anforderungen zu finden ist schwierig. Die Frage – wie kommen ich und meine Mitarbeiter mit der Steuerung zurecht – lässt sich im Vorfeld oft nur schwer klären.
Sofern der Anwender mit der Programmierung von CNC-Maschinen noch keine eigenen Erfahrungen hat, ist es umso schwieriger, sich zu orientieren und zu entscheiden. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen einen CNC-Kurs mit der Zielsetzung anbieten, sich mit der Steuerung eines Bearbeitungszentrums vertraut zu machen und dieses für Ihre eigenen Bedürfnisse richtig einzuschätzen.Nach Abschluss des Kurses werden Sie eigenständig Programme schreiben und ein Bearbeitungszentrum bedienen können
Maschinenkurse
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung an den Standard-Holzbearbeitungsmaschinen sind vorrangiges Ziel dieses dreiwöchigen Kurses. Inhalt und Durchführung der Fortbildung werden in enger Zusammenarbeit mit der Holzberufsgenossenschaft sowie der Schreinerinnung erstellt und abgestimmt. Der Kurs ist in drei Abschnitte zu je 40 Stunden aufgeteilt und findet in den Monaten Juni und Juli statt.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Voraussetzungen / Aufnahme
- Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder das Versetzungszeugnis von Klasse 9 nach Klasse 10
- Der Aufnahmeantrag erfolgt direkt an die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule mit beigefügtem tabellarischen Lebenslauf und beglaubigter Abschrift des letzten Zeugnisses

Ansprechpartner
Herr S. Klenk
✆ 07022 93253 270
✉ kle@pmhs.de
Adresse
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule
Technische Schule
Kanalstraße 29
72622 Nürtingen
Sekretariat
Telefon: 07022 93253 0
Telefax: 07022 93253 216
E-Mail-Adresse: pmhs@pmhs.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 07.00 – 12.15 Uhr
Mo, Di, Do: 13.00 – 15.30 Uhr